Reiterferien / Kinderfreizeit / Übernachtungsplätze

Wir bieten Euch Reiterferien auf der Hexenburg an. Mit Übernachtung in Holzhäusern, Zelten in der Hexenburg, der „Pferdesuite“ in der Hexenburg und den 2 neu eröffneten Ferienwohnungen.
Unterbringung erfolgt entweder in der neu eröffneten "Pferdesuite" in der Burg mit 35m² (6-7 Kinder in 3 Doppelstockbetten), in der neu eröffneten VIP-Ferienwohnung (7-10 Kinder auf 2 Etagen 85m² mit Wendeltreppe ) in der Burg oder in den Holzhäusern mit je 12m² (zu 4).  Wir bitten die Nutzer in den nagelneuen Ferienwohnungen und der Pferdesuite besonders um diszipliniertes Verhalten. Betten-Einteilung erfolgt je nach Wunsch und Verfügbargkeit.

 

Im Erdgeschoß der Scheune der denkmalgeschützten Hexenburg stehen 30 Pferde, davon 15 Schulpferde. In direkter Nachbarschaft westlich des Reithallengebäudes befindet sich der historische Vierseitenhof „Hexenburg“, der der gesamten Reitanlage sowohl seine postalische Anschrift als auch seinen Namen gegeben hat. Es handelt sich hierbei um eine denkmalgeschützte Dampfmühle mit angeschlossener Brotbäckerei aus dem Jahre 1855, auf deren Esse jedes Jahr ein Storchenpaar beheimatet ist. Wir werden Euch in den Reiterferien in einem mehrstündigen Spaziergang über die 30 Hektar große Anlage viele interessante Dinge aus der Vergangenheit und Zukunft erzählen.

Unsere Hexenburg

2014 wurde ein nagelneues, modernes Reiterdörfchen mit 4 Holzhäusern errichtet, das romantisch zwischen dem Reitplatz, den Pferdeboxen und der Hexenburg eingebettet und umrandet von Hecken und Bäumen (fast unsichtbar für den Besucher) liegt. Der moderne Sanitärtrakt (getrennte WC Herren/Damen bzw. der Duschraum), Reiterstübchen mit Kamin und der Theorieraum mit Blick in die Reithalle, befindet sich ca. 100 m entfernt im Hauptgebäude der Reitanlage. Die Holzhäuser sind mit Beleuchtung und Heizung ausgestattet. Bettzeug ist vorhanden.


Programm in den Osterferien:

Di:   Anreise bis 11.00 Uhr und Einweisung / 12.00 Uhr Mittag / 13.30 Uhr Theorie zum Reiten lernen 14.30 Uhr praktische Theorie satteln und trensen / Reiten / Abendbrot
Mi: Tagesausflug mit einen eigens gemieteten Bus nach Königstein in den Klettergarten zum Vormittag und eine Höhlenwanderung in der Sächsischen Schweiz (es werden 3 Höhlen angeschaut und „besucht“) zum Nachmittag
Do:   Longiertag = 1 h Theorie Longieren / früh 1 longieren und reiten ohne Sattel / Schulstall / Mittag / Fotoshooting mit dem Lieblingspferd und erstellen einer Bildgalerie / Abendbrot
Fr:   Pflegetag = 1 h Theorie zur Pflege / Schweife waschen, frisieren etc. / Schulstall / Mittag / Reiten / Sattelpflege / 1h die Pferde auf der grünen Wiese fressen lassen / Abendbrot
Sa:   Geländetag= 1h Theorie zum Gelände / Schulstall / 1 h Geländeritt mit Picknick im Wald / Grillabend an der Feuerschale und „Gruselmärchen mit Lars“  

So:   Schlemmerfrühstück im Stallgang bei den Pferden, Dressurtag= Theorie Reitlehre 1h / Schulstall / Reiten / Mittag / Reiten / gemeinsames Kaffeetrinken mit Verabschiedung.

täglich:   Schulpferde früh von der Koppel holen, dann gemeinsames Frühstück und abends Pferde raus




Programm in den Sommerferien:

5 x Reitstunde à 60 Minuten (wahlweise Dressur), Halsringreiten, Springen, Rasenplatz, Gelände. Longenkinder bekommen 30 min Einzelunterricht
Reiterspiele oder Gelände, ggf. auch als einer unserer legendären Nachtritte in den Vollmondhimmel, 1 x 1 h Geländeritt, Tagesfahrt
Wir bieten euch ein abwechslungsreiches und interessantes Kulturprogramm an, welches sich von vielen Reiterferien unterscheidet:



So: Anreise, ab 11.00 Uhr Einweisung und Rundgang im Reitzentrum Hexenburg, wie immer Baden mit Pferden, wer sich traut darf auch um die Insel mit den Pferden schwimmen, Longenkinder bekommen "Begleitschutz" (bei schlechtem Wetter wird Aufsitzen nach Kavallerievorschrift mit Aufsitzhilfe, ohne Aufsitzhilfe und ohne Sattel geübt), nachmittags Reiten


Mo: früh Reiten, früh in Gruppen die gerade nicht Reiten wird Theorieausbildung nach dem vorhanden Ausbildungstand (3 Level werden angeboten) durchgeführt, Nachmittags in Gruppen Geschicklichkeitsspiele in Gruppen gegeneinander mit und ohne Pferd.

Di: früh Reiten und Nachmittags Wanderung zur Eisdiele mit ca. 12 Pferden
Mi: Unsere klassische Tagesfahrt mit einem eigens gemieteten Reisebuss führt uns ganz früh ins klassische Ausbildungszentrum für klassische Reitkunst in die neue errichtete Reitanlage Heideweg in Schönborn bei Dresden. Dort befindet sich der Reitverein Hexenwerk und die einzigste Manuel Jorge de Oliveira Reitschülerin in den neuen Bundesländern Jennifer Heber. Wir werden einen Vortrag über die alten Reitlehren bekommen und praktische Demonstrationen dieser Reitlehre, sowie eine Betriebsbesichtigung. Nach dem Mittagessen werden wir je nach Wetterlege ins Erlebnisbad Wonnemar nach Bad Liebenwerda mit seinem Rutschentower (www.wonnemar.de) oder bei Badewetter zum größten Auquapark Ostdeutschlands nach Halbendorf (www.wakeboard-halbendorf.de) fahren. Schaut euch mal die Bilder auf der Homepage an. Für jede Wasserratte ist da was dabei.

Abends: Märchenstunde mit Lars

Do: früh Reiten in Gruppen, Sattelpflege mit Puddingkuchen Essen,Theorietag
Fr: ganztags Geländetag, alle reiten ins Gelände in Gruppen für 1 h. Longenkinder 1 h in ruhiger Schritt/Trab Gruppe.  Abreise ab 16.00 Uhr
Für Kinder die sicher Schritt /Trab und Galopp reiten, können wieder an unseren legendären Nachtritten teilnehmen.
Das genaue Programm bekommen alle angemeldeten Kinder in der Buchungsmail zugesandt.

 


Programm in den Herbstferien:

So:   Anreise bis 12.00 Uhr Einweisung / 13.00 Uhr Mittag / 13.30 Uhr Theorie zum Reiten lernen 14.30 Uhr praktische Theorie satteln und trensen / Reiten / Abendbrot
Mo:   Horsemanship-Tag= 1h Theorie zum Umgang mit dem Pferd, 1h praktische Theorie führen, aufsitzen / Schulstall /Reiten / Theorie / Mittag / Bodenarbeit mit Pferden am Nachmittag / Abendrot
Di:   Longiertag = 1 h Theorie Longieren / Schulstall / vormittag longieren / Mittag / Nachmittag Besuch Burg Stolpen mit Führung und Wanderung der Pferde dahin
Mi: siehe unten
Do: Geländetag= 1h Theorie zum Gelände / Schulstall / 1,5 h Geländeritt mit Picknick im Wald / Abendbrot /
Fr:   Dressurtag= Theorie Reitlehre 1h / Schulstall / Reiten / Mittag / Reiten / gemeinsames Kaffeetrinken mit Verabschiedung
täglich: Schulpferde früh von der Koppel holen, dann gemeinsames Frühstück und abends Pferde raus.


Termine:

Es werden Übernachtungsplätze angeboten für Kinder im Alter von 7–18 Jahren und 2 Tageskinder (8:30 Uhr – 18:00 Uhr) im Alter von 6 – 18 Jahren.


Termine für Osterferien 2023:

Woche: Di 11.04. (11.00 Uhr) - So 16.04. (16.00 Uhr)


Termine für Sommerferien 2023:

 

Woche 1: 09.07. - 14.07.

Woche 2: 16.07. - 21.07.

Woche 3: 23.07. - 28.07.

Woche 5: 06.08. - 11.08.

Woche 6: 13.08. - 18.08.

Anreise ist immer sonntags bis 11:00 Uhr

Abreise ist immer freitags ab  16:00 Uhr


(Die Wochen beziehen sich auf die Sächsischen Schulferien)


Termine für Herbstferien 2023:

Woche: So 01.10. (11.00 Uhr) - Fr 06.10. (16.00 Uhr)

Woche: So 08.10. (11.00 Uhr) - Fr 13.10. (16.00 Uhr)



Lehrgangsgebühr: 450,- € pro Kind mit Übernachtung

für Reiten, Vollverpflegung, Kulturprogramm, Übernachtung inkl. Bettwäsche und Endreinigung, Betreuung.


Lehrgangsgebühr: 325,- € pro Tageskind

für Reiten, Verpflegung (außer Abendbrot), Kulturprogramm, Tagesbetreuung, Grillabend.


Geschwisterkinder und Wiederholungsferienkinder aus dem Vorjahr erhalten 10 € Nachlass pro Kind! Details siehe Anmeldeformular.

Verpflegung und Betreuung

 

Das tägliche Frühstück mit frischen Brötchen vom Dorfbäcker, frisch zubereitetes Mittagessen, Vesper und Abendbrot sowie verschiedene Getränke den ganzen Tag inklusive.

Die Verpflegung ist auch vegetarisch und laktosefrei möglich (dies bitte in der Anmeldung angeben).

Die Reiterferienkinder werden qualifiziert betreut. Die Betreuer/innen schlafen auch mit im Reiterdorf.


Anmeldung erfolgt schriftlich (Post, E-Mail oder Fax) mit dem Anmeldeformular. Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter. Auf Anfrage erhalten Sie es auch per E-Mail oder im Reitzentrum Hexenburg.

Für Rückfragen/ Infos/ Buchungen:

Telefon   01733537901  info@reitzentrum-hexenburg.de

Die Ferienwohnungen

Eingangsbereich zur Maisonette mit 3 - 4 Schlafzimmern und bis zu 10 Schlafplätzen.




Innenhof der Hexenburg; hier befinden sich alle 3 Zugänge zu den Ferienwohnungen.


Das Designerappartement für bis zu 2 Personen - cool und stylish

Detail Eßbar - Holz in Ortbeton mit Epoxidharz vergossen







Die Maisonette mit 3 - 4 Schlafzimmern und bis zu 10 Schlafplätzen - großzügig und steinsichtig




Die 2 Zimmerwohnung mit Sauna und Whirlpool für bis zu 4 Personen - edel und luxuriös












Anfragen für die Ferienwohnungen bitte ausschließlich an: Hexenburg@mail.de


Übernachtungsplätze im Reiterdörfchen

Ausserhalb der Sommerferien können Übernachtungsplätze in unserem Reiterdörfchen gebucht werden. Sprechen Sie uns einfach an.